Verkehrswichtige Verbindung wieder hergestellt
Neubau der Hasebrücke in Bokeloh abgeschlossen – Freigabe mit Landrat
Meppen. Nach einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren konnte die neue Hasebrücke in Meppen-Bokeloh wie geplant eingeweiht werden. Landrat Reinhard Winter und der CDU-Kreistagsabgeordnete sowie Landtagsabgeordnete Bernd-Carsten Hiebing, seine CDU-Kreistagskollegin Juliane Große-Neugebauer, die SPD-Kreistagsmitglieder Karin Stief-Kreihe und Andrea Kötter sowie die Kreistagsmitglieder Guido Stolte (AfD), und Tobias Kemper (FDP) fanden sich gemeinsam mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein sowie CDU-Kreistagsmitglied und Bokeloher Ortsvorsteher Hubert Kruse zur Freigabe der fertiggestellten Brücke ein.
„Die Bokeloher Brücke über die Hase unterlag seit 2011 einer Lastenreduzierung. Das brachte starke Einschränkungen mit sich. Diese sind nun aufgehoben“, sagt Winter. Im Oktober 2015 waren die Brückenarbeiten gestartet, um hier Abhilfe zu schaffen.
Darüber hinaus sind die auf beiden Seiten des Brückenbauwerks verlaufenden Radwege verbreitert worden und bringen so mehr Verkehrssicherheit mit sich. „Das ist für die touristische Nutzung der Strecke durch Radfahrer, aber auch für die Naherholungssuchenden von besonderer Bedeutung“, betont der Landrat.
Zudem hatte der Landkreis Emsland ergänzend zu den ursprünglichen Planungen ebenfalls die Straße und den Radweg zwischen der Brücke bis zur Einmündung zum Stationsweg erneuert. Der vormals zu schmale kombinierte Geh- und Radweg weist jetzt nahezu durchgehend eine Breite von 2,50 m auf. Alle Bäume im Bereich der Erweiterung zwischen Brücke und Stationsweg konnten dabei erhalten werden. Der Fahrbahnrand wurde mit einer Hochbordanlage ausgestattet und soweit verschoben, dass in diesem Abschnitt ein möglichst breiter farblich abgesetzter Rad- und Gehwegstreifen vor den Bäumen angeordnet werden konnte. Der Landkreis Emsland war mit dem Erhalt der Bäume dem Veto der Stadt Meppen gefolgt.
Die Planung und Ausführung der Maßnahme erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadt Meppen und dem Ortsvorstand in Bokeloh: Beispielsweise konnte die Verkehrssituation für die Anwohner der Straße „Zum Beel“ verbessert werden, indem die Anbindung in den Bereich des Alten Gasthauses Giese verlegt wurde. Zudem wurden die befestigten Natursteinflächen auf Wunsch von Stadt und Ortsvorstand neu gestaltet. Die Anpflanzung von Bäumen in diesem Bereich erfolgt im Herbst. „Diese Maßnahmen sind hervorragend dafür geeignet, um das geplante Dorferneuerungsprogramm darauf aufzubauen“, betont Ortsvorsteher Kruse.
Zu den Arbeiten zählte auch die umfängliche Erneuerung beschädigter Sammelleitungen, Schächte und Straßenanschlüssen. Dabei wurde Hauptaugenmerk darauf gelegt, die Grundstücke vor Wasser von der Straße zu schützen und es durch Rinnen und Abläufe abzufangen.
Die Zufahrt zum Bootsanleger, der während der Bauzeit verlegt worden war, soll in Absprache mit der Stadt Meppen und der Emsland Touristik an neuer Stelle verbleiben. „Die provisorische Zufahrt hat sich bewährt. Die Plangenehmigung für den Ausbau der Zufahrt durch uns wurde bereits abgeschlossen“, sagt Knurbein. Zukünftig wird der Bootsanleger damit nicht mehr von der Kreisstraße 224 angefahren, sondern soll wie in der Bauzeit über einen geschotterten Weg mit Park- und Wendeflächen von der „Höfener Straße“ aus zu erreichen sein. „Mit dieser Maßnahme wird ein Gefahrenpunkt von der Kreisstraße entfernt“, sagt Winter.
Die Gesamtkosten für Brückenneubau und Sanierung von Straße sowie Geh- und Radweg bis zum Stationsweg belaufen sich auf rund 3 Mio. Euro. Für die Erweiterung der Maßnahme wurden Mittel aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz bereitgestellt. Winter dankte Hiebing für seinen Einsatz beim Einwerben dieser Zuwendungen.
Bild: Gemeinsam mit den unmittelbaren Anwohnern sowie mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing (vorne, 2. v. r.), den Meppener Kreistagsabgeordneten, Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein (vorne, 3. v. r.), Ortsvorsteher Hubert Kruse (vorne rechts) und Vertretern der bauausführenden Firmen eröffnete Landrat Reinhard Winter (vorne, 5. v. r.) die Hasebrücke. (Landkreis Emsland)