28.11.2017

Versorgung zukunftsfähig gestalten

Zukunftsforum Gesundheit findet am 6. Dezember in Lingen statt

 

Lingen. Zu den wesentlichen Themen, die der Landkreis insbesondere im Jahr seines 40-jährigen Bestehens aufs Schild hebt, gehört auch die Gesundheit bzw. die medizinische und pflegerische Versorgung der Emsländerinnen und Emsländer. Während des Zukunftsforums Gesundheit, das am Mittwoch, 6. Dezember, im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen ab 14 Uhr stattfindet, soll dieser Themenbereich näher erörtert werden. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger.

 

„Wir haben im Rahmen der Gesundheitsregion Emsland bereits zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um das Gesundheitswesen vor Ort mitzugestalten. Es gibt aber noch viel zu tun, um die gesundheitliche Versorgung der Emsländerinnen und Emsländer zukunftsfähig zu machen“, betont Landrat Reinhard Winter, der das Forum eröffnen wird.

 

Bei der Gestaltung der Gesundheitsversorgung von morgen müssten u. a. folgende Fragen geklärt werden: Welche Gesundheitsleistungen sind wohnortnah bedeutsam? Wie sieht eine bedarfsgerechte ärztliche Versorgung aus und wie gelingt sie in der Fläche? Welche Möglichkeiten bieten Digitalisierung und Telemedizin?, führt Winter weiter aus.

Als Grundlage zur Beantwortung dieser und anderer Fragen kann der „Versorgungsatlas Landkreis Emsland“ dienen, der während des Zukunftsforums erstmals öffentlich vorgestellt wird. Der Versorgungsatlas ist im Auftrag des Landkreises Emsland von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald erstellt worden. „Er bietet eine genaue Datenlage, auf deren Basis die Aktivitäten der Gesundheitsregion Emsland weiterentwickelt werden können“, erläutert der Landrat.

 

Als Referenten werden Dr. Neeltje van den Berg und Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann von der Universität Greifswald erwartet. Sie werden nicht nur die Bedeutung der wesentlichen Daten aus dem Versorgungsatlas für das Emsland herausstellen, sondern präsentieren auch erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Analyse der geriatrischen Versorgung im Landkreis Emsland und des Demenz-Servicezentrums. Zudem wird Dr. Gisbert Voigt, Vorstandsvorsitzender der Bezirksstelle Osnabrück der Ärztekammer Niedersachsen, zur „Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum“ sprechen.

 

„Das Zukunftsforum bietet auch ausreichend Raum für Diskussionen und Gespräche zu Perspektiven in der Gesundheitsversorgung, möglichen neuen Versorgungskonzepten und der Ausrichtung der Gesundheitsregion Emsland“, lädt Winter insbesondere Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ein.

 

Im März war mit dem Zukunftsforum Integration in Lingen der Auftakt der Veranstaltungsreihe durchgeführt worden. Es folgte im Mai das Zukunftsforum Demografie ebenfalls in Lingen, und im August das Zukunftsforum Senioren in Meppen. Mit dem Zukunftsforum Gesundheit schließt das Veranstaltungsangebot im Jubiläumsjahr nun ab.

 

Anmeldungen nimmt der Landkreis Emsland unter der E-Mail-Adresse gesundheitsregion@emsland.de bis Montag, 4. Dezember, entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.