Vom Stromsparen und richtigen Sanieren
Ausstellung im Meppener Kreishaus – Umfängliches Rahmenprogramm
Meppen. „Unser Haus spart Energie – Gewusst wie“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 9. bis 25. September im Foyer des Meppener Kreishauses zu sehen sein wird. Sie ist während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung für jedermann zugänglich. Darüber hinaus gibt es für die Dauer der Schau ein ergänzendes Rahmenprogramm mit zusätzlichem Informations- und Beratungsangebot, das von den Kooperationspartnern der Ausstellung, dem Koordinierungsausschuss Klimaschutz, der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland, dem Klimacenter in Werlte, der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der REHOLAND gGmbH, vorgehalten wird.
Die Ausstellung richtet sich insbesondere an Hausbesitzer und solche, die es werden wollen. An insgesamt sechs so genannten Themenhäusern informiert die Präsentation beispielsweise über die richtige Dämmung zur Verringerung von Energieverlusten, Möglichkeiten der Energiegewinnung mit dem eigenen Haus, Nutzung regenerativer Energien und über Kosten und Förderprogramme. „Diese Ausstellung ist ein Bestandteil der Energie- und Klimaschutzstrategie des Landkreises Emsland. Der Landkreis Emsland befasst sich bereits seit Jahren intensiv mit diesem Themenbereich“, betont Landrat Reinhard Winter.
Das Rahmenprogramm zur Ausstellung beginnt am Montag, 14. September, mit einer Informationsveranstaltung zur Aktion „Stromspar-Check“, die durch Alfred Haverland von der REHOLAND gGmbH von 14 bis 17 Uhr durchgeführt wird.
Das Angebot wird am Dienstag, 16. September, von 9 bis 17 Uhr mit einer Beratung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen fortgesetzt. Roland Kunert vermittelt Hinweise und Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Sanierung oder Neubau.
Am Mittwoch, 16. September, berät Wilfried Gravel von der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland Unternehmer, die von zu Hause aus arbeiten, sowie Kleinstbetriebe zur Energieeffizienz von Arbeitsplatz, Arbeitsabläufen und Gebäude.
Harald Fricke vom Klimacenter in Werlte wird am Donnerstag, 17. September, von 14 bis 17 Uhr für Beratungen zum Thema Heizungstechnik und Wärmedämmung zur Verfügung stehen.
Informationen zum Klimaschutz im Alltag mit dem „Klimasparbuch Emsland“, das nachhaltigen und klimaschonenden Konsum mit Gutscheinen belohnt, erhalten Besucher am Montag, 21. September, zwischen 14 und 17 Uhr.
Am Dienstag, 22. September, steht ein spezieller Informationsnachmittag für Schulen und Lehrer an. Klimaschutzmanagerin Kathrin Klaffke von der Energieregion Hümmling berät von 14 bis 17 Uhr zu konkreten Bildungsangeboten zum Klimaschutz.
Mit dem Schwerpunkt Altbausanierung befasst sich Ludger Frese, Klimaschutzmanager der Stadt Meppen, am Mittwoch, 23. September, von 14 bis 17 Uhr.
Anmeldungen zum Rahmenprogramm sind nicht notwendig. Weitere Informationen stehen im Internet unter
Meppen. „Unser Haus spart Energie – Gewusst wie“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 9. bis 25. September im Foyer des Meppener Kreishauses zu sehen sein wird. Sie ist während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung für jedermann zugänglich. Darüber hinaus gibt es für die Dauer der Schau ein ergänzendes Rahmenprogramm mit zusätzlichem Informations- und Beratungsangebot, das von den Kooperationspartnern der Ausstellung, dem Koordinierungsausschuss Klimaschutz, der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland, dem Klimacenter in Werlte, der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der REHOLAND gGmbH, vorgehalten wird.
Die Ausstellung richtet sich insbesondere an Hausbesitzer und solche, die es werden wollen. An insgesamt sechs so genannten Themenhäusern informiert die Präsentation beispielsweise über die richtige Dämmung zur Verringerung von Energieverlusten, Möglichkeiten der Energiegewinnung mit dem eigenen Haus, Nutzung regenerativer Energien und über Kosten und Förderprogramme. „Diese Ausstellung ist ein Bestandteil der Energie- und Klimaschutzstrategie des Landkreises Emsland. Der Landkreis Emsland befasst sich bereits seit Jahren intensiv mit diesem Themenbereich“, betont Landrat Reinhard Winter.
Das Rahmenprogramm zur Ausstellung beginnt am Montag, 14. September, mit einer Informationsveranstaltung zur Aktion „Stromspar-Check“, die durch Alfred Haverland von der REHOLAND gGmbH von 14 bis 17 Uhr durchgeführt wird.
Das Angebot wird am Dienstag, 16. September, von 9 bis 17 Uhr mit einer Beratung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen fortgesetzt. Roland Kunert vermittelt Hinweise und Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Sanierung oder Neubau.
Am Mittwoch, 16. September, berät Wilfried Gravel von der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland Unternehmer, die von zu Hause aus arbeiten, sowie Kleinstbetriebe zur Energieeffizienz von Arbeitsplatz, Arbeitsabläufen und Gebäude.
Harald Fricke vom Klimacenter in Werlte wird am Donnerstag, 17. September, von 14 bis 17 Uhr für Beratungen zum Thema Heizungstechnik und Wärmedämmung zur Verfügung stehen.
Informationen zum Klimaschutz im Alltag mit dem „Klimasparbuch Emsland“, das nachhaltigen und klimaschonenden Konsum mit Gutscheinen belohnt, erhalten Besucher am Montag, 21. September, zwischen 14 und 17 Uhr.
Am Dienstag, 22. September, steht ein spezieller Informationsnachmittag für Schulen und Lehrer an. Klimaschutzmanagerin Kathrin Klaffke von der Energieregion Hümmling berät von 14 bis 17 Uhr zu konkreten Bildungsangeboten zum Klimaschutz.
Mit dem Schwerpunkt Altbausanierung befasst sich Ludger Frese, Klimaschutzmanager der Stadt Meppen, am Mittwoch, 23. September, von 14 bis 17 Uhr.
Anmeldungen zum Rahmenprogramm sind nicht notwendig. Weitere Informationen stehen im Internet unter