09.11.2018

Von der Diagnose bis zur Therapie

Landkreis Emsland veranstaltet Krebsinformationstag – Überblick über Wissensvielfalt

 

Meppen. Die Zahl der Krebserkrankungen nimmt immer weiter zu. Fachleute erwarten für das Jahr 2018 einen Anstieg auf etwa 493.600 Krebsneuerkrankungen in Deutschland. Aber noch nie konnte Krebs so gut behandelt werden wie heute. Mehr als die Hälfte aller Erkrankungen kann auf eine dauerhafte Heilung hoffen. Verfeinerte Operationstechniken sowie moderne Behandlungsmethoden und Therapieansätze wirken gezielter gegen den Tumor und Nebenwirkungen können reduziert werden. Wissen über die Erkrankung hilft, mit der Diagnose Krebs umgehen zu können.

 

Aus diesem Grund veranstaltet die Gesundheitsregion Emsland am Samstag, 24. November, von 9 bis etwa 15 Uhr im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH), Gerhard-Kues-Straße 16, in Lingen einen Krebsinformationstag, bei dem ausgewiesene Experten aus der Region hiesige ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.

 

Für Betroffene und Angehörige bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, mehr über Krebserkrankungen und Versorgungswege im Emsland zu erfahren. Die Veranstaltung richtet sich aber auch an Ärzte, Psychotherapeuten und Pflegekräfte. „Wir haben für den Krebsinformationstag das umfangreiche Wissen im Emsland zum Thema Krebs zusammenführen können", lädt Landrat Reinhard Winter zur Teilnahme ein.

 

Am Vormittag erwarten die Teilnehmer Vorträge u. a. zu den Entwicklungen in der Onkologie, der Strahlentherapie sowie der Chirurgie in der Krebstherapie. Es folgen Fachforen zum Darmkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs und Lungenkrebs. Am Nachmittag stehen Referate zu den Themen Psychoonkologie, Palliativmedizin sowie zur Begleitung durch den Hausarzt auf dem Programm. In einer abschießenden Gesprächsrunde geht es um die Unterstützung bei Krebs durch Krebsfonds, Selbsthilfegruppen, Palliativstützpunkte und Seelsorge. Während der gesamten Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich an Informationsständen zu informieren.

 

Um Anmeldung wird bis Donnerstag, 22. November, gebeten. Sie ist beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/44-1192 und der E-Mail-Adresse Melanie.cramer@emsland.de sowie über die Internetseite www.emsland.de/krebsinformationstag möglich. Der Eintritt ist frei. Für Ärzte, Psychologen und Pflegekräfte werden Fortbildungspunkte anerkannt.

 

Bild: (v. l.) Julia Thole vom Fachbereich Gesundheit des Landkreises Emsland, Johanna Sievering, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, Dr. Michael Reitemeyer, Akademiedirektor beim LWH, und Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis werben für den Krebsinformationstag. (Foto: Landkreis Emsland)