04.05.2015

Was am Wegesrand grünt und blüht

Kräuterspaziergang führt rund um das Archäologiemuseum in Meppen

Meppen. Einen Kräutersparziergang bietet das Archäologiemuseum des Landkreises Emsland in Meppen am Sonntag, 10. Mai, ab 15 Uhr an. Anlass ist die aktuelle Mittelalterausstellung „Spinnrad, Schwert und Federkiel – das Mittelalter für neugierige Entdecker ab 5 Jahren“. Bei der Führung durch Meppens Kräuterfrau Anja Thole steht die Kräutermedizin der Hildegard von Bingen vom Mittelpunkt.

Der Nachmittag beginnt mit einem etwa 45-minütigen Spaziergang. Auf der kleinen Tour in die Feldflur rund um das Archäologiemuseum sind Wildkräuter am Wegesrand das Thema. Die meisten gehen achtlos an ihnen vorbei oder bekämpfen sie im heimischen Garten als „Unkraut“. Nur die wenigsten wissen, dass viele Kräuter Speisen verfeinern und kleine Beschwerden lindern können. Thole lenkt den Blick der Teilnehmer gezielt auf schmackhafte und heilsame Kräuter, von denen viele bereits vor Jahrtausenden zum Würzen der Speisen, vor allem aber auch als Heilmittel genutzt wurden.

Nicht selten gehen die heute noch angewendeten Arzneimittel auf Erkenntnisse der Hildegard von Bingen (1098-1179) zurück. Mitte des 12. Jahrhunderts verfasste die Nonne mehrere Abhandlungen über Ursachen von Krankheiten und deren Behandlungen und gilt als Begründerin der Volksmedizin. Eigene Heilverfahren entwickelte Hildegard von Bingen zwar nicht, trug aber bereits bekannte Behandlungsmethoden aus verschiedenen Quellen zusammen.

Zurück im Museum dürfen die Besucher kleine Köstlichkeiten aus Kräutern am „Frühlingsbuffet“ probieren, Mütter erhalten ein kleines Muttertagsgeschenk. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro für Familien, 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder inkl. Museumseintritt.