Wespen- und Hornissenberater gesucht
Schulung im Windthorst-Gymnasium – Schutz dieser Insektenarten
Meppen. Der Landkreis Emsland unterhält seit 2006 und somit seit zehn Jahren ein Wespen- und Hornissenberaternetz. Die ehrenamtlich tätigen Berater haben sich dem Schutz dieser Insektenarten verschrieben. Sie informieren während der Sommer- und Herbstmonate Bürgerinnen und Bürger über die Lebensweise der Insekten. Oftmals können sie so Betroffenen unbegründete Ängste und Sorgen nehmen. Zur Verstärkung des Beraternetzes sucht der Landkreis Emsland nun weitere Ehrenamtliche.
Angesprochen sind dazu grundsätzlich alle Natur-Interessierten, Imker oder Feuerwehrleute, die sich eine freiwillige Tätigkeit als Wespen- und Hornissenberater vorstellen können. Am Samstag, 19. November, bietet der Landkreis Emsland von 9.30 bis 17 Uhr eine Schulung an. Referent Rolf Witt, ein ausgesprochener Experte auf dem Gebiet, wird die Schulung im Windthorst-Gymnasium in Meppen durchführen. Er vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über die Tiere und Informationen für Beratungen.
Zu den Aufgaben eines Wespen- und Hornissenberaters zählt es, telefonisch oder bei Bedarf auch vor Ort mit einfachen Verhaltensregeln ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wespen zu ermöglichen. Großteils können die Nester der Wespen nach Beratung und entsprechender Aufklärung an Ort und Stelle verbleiben. In manchen Fällen erfolgt die Umsiedlung eines Nestes. Nur in wenigen Einzelfällen ist die Beseitigung eines Nestes durch einen Schädlingsbekämpfer erforderlich.
Der ökologische Nutzen dieser Tiere ist unbestritten. Zur Versorgung ihrer Brut benötigen Wespen und Hornissen tierisches Eiweiß in Form von Insekten wie z.B. Fliegen oder Mücken. Ein ausgewachsenes Hornissenvolk vertilgt beispielsweise täglich bis zu 500 g Insekten.
Anmeldungen zur Schulung sind unter der Telefonnummer 05931/44-1575 und der E-Mail-Adresse juliane.mersch@emsland.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zurück zu: Pressemitteilungen
Meppen. Der Landkreis Emsland unterhält seit 2006 und somit seit zehn Jahren ein Wespen- und Hornissenberaternetz. Die ehrenamtlich tätigen Berater haben sich dem Schutz dieser Insektenarten verschrieben. Sie informieren während der Sommer- und Herbstmonate Bürgerinnen und Bürger über die Lebensweise der Insekten. Oftmals können sie so Betroffenen unbegründete Ängste und Sorgen nehmen. Zur Verstärkung des Beraternetzes sucht der Landkreis Emsland nun weitere Ehrenamtliche.
Angesprochen sind dazu grundsätzlich alle Natur-Interessierten, Imker oder Feuerwehrleute, die sich eine freiwillige Tätigkeit als Wespen- und Hornissenberater vorstellen können. Am Samstag, 19. November, bietet der Landkreis Emsland von 9.30 bis 17 Uhr eine Schulung an. Referent Rolf Witt, ein ausgesprochener Experte auf dem Gebiet, wird die Schulung im Windthorst-Gymnasium in Meppen durchführen. Er vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über die Tiere und Informationen für Beratungen.
Zu den Aufgaben eines Wespen- und Hornissenberaters zählt es, telefonisch oder bei Bedarf auch vor Ort mit einfachen Verhaltensregeln ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wespen zu ermöglichen. Großteils können die Nester der Wespen nach Beratung und entsprechender Aufklärung an Ort und Stelle verbleiben. In manchen Fällen erfolgt die Umsiedlung eines Nestes. Nur in wenigen Einzelfällen ist die Beseitigung eines Nestes durch einen Schädlingsbekämpfer erforderlich.
Der ökologische Nutzen dieser Tiere ist unbestritten. Zur Versorgung ihrer Brut benötigen Wespen und Hornissen tierisches Eiweiß in Form von Insekten wie z.B. Fliegen oder Mücken. Ein ausgewachsenes Hornissenvolk vertilgt beispielsweise täglich bis zu 500 g Insekten.
Anmeldungen zur Schulung sind unter der Telefonnummer 05931/44-1575 und der E-Mail-Adresse juliane.mersch@emsland.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zurück zu: Pressemitteilungen