Wiedereinstieg in den Beruf
„Jobwerkstatt“ für Frauen geht in eine neue Runde
Meppen. Für Berufsrückkehrerinnen, die nach Zeiten der Familien- und/oder Pflegearbeit wieder in den Beruf einsteigen wollen, bietet die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft beim Landkreis Emsland ab sofort wieder die „Jobwerkstatt“ an. Als regelmäßiges Angebot findet die „Jobwerkstatt“ ab Oktober jeden zweiten Montag im Monat in Meppen und jeden vierten Montag im Monat in Lingen statt.
Gerade für Berufsrückkehrerinnen ist das Anfertigen von erfolgversprechenden Bewerbungen eine große Herausforderung. Durch die Phase der Familienarbeit und den zeitlichen Abstand zur letzten Erwerbstätigkeit sind die beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten oft nicht mehr präsent oder für den Arbeitsmarkt nutzbar. Nicht selten haben Berufsrückkehrerinnen während der Familienarbeit ihre beruflichen Interessen verändert oder streben aufgrund von Erziehungspflichten eine Arbeit in Teilzeit an. Häufig ist aber auch die Neu- oder Umorientierung noch nicht abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund sind es besondere Herausforderungen, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, Anschreiben passend zu formulieren und ein mögliches Vorstellungsgespräch erfolgreich vorzubereiten.
Durch die „Jobwerkstatt“ erhalten Berufsrückkehrerinnen individuelle Unterstützung rund um das Thema Berufsrückkehr. Persönliche Bewerbungen erstellen, das Training der möglichen Gesprächssituation sowie Recherchen zum potenziellen Arbeitgeber – diese und andere Aspekte umfasst das Angebot der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft.
Die nächsten Termine in Lingen finden am 12. Oktober, 9. November und 14. Dezember im VHS-Forum (Zum neuen Hafen, EG Raum E5). Die anstehenden Termine in Meppen sind der 26. Oktober und der 23. November im Kreishaus II (Ordeniederung 1, 2. OG, Sitzungszimmer 72). Dieses Schulungsangebot findet jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Meppen. Für Berufsrückkehrerinnen, die nach Zeiten der Familien- und/oder Pflegearbeit wieder in den Beruf einsteigen wollen, bietet die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft beim Landkreis Emsland ab sofort wieder die „Jobwerkstatt“ an. Als regelmäßiges Angebot findet die „Jobwerkstatt“ ab Oktober jeden zweiten Montag im Monat in Meppen und jeden vierten Montag im Monat in Lingen statt.
Gerade für Berufsrückkehrerinnen ist das Anfertigen von erfolgversprechenden Bewerbungen eine große Herausforderung. Durch die Phase der Familienarbeit und den zeitlichen Abstand zur letzten Erwerbstätigkeit sind die beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten oft nicht mehr präsent oder für den Arbeitsmarkt nutzbar. Nicht selten haben Berufsrückkehrerinnen während der Familienarbeit ihre beruflichen Interessen verändert oder streben aufgrund von Erziehungspflichten eine Arbeit in Teilzeit an. Häufig ist aber auch die Neu- oder Umorientierung noch nicht abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund sind es besondere Herausforderungen, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, Anschreiben passend zu formulieren und ein mögliches Vorstellungsgespräch erfolgreich vorzubereiten.
Durch die „Jobwerkstatt“ erhalten Berufsrückkehrerinnen individuelle Unterstützung rund um das Thema Berufsrückkehr. Persönliche Bewerbungen erstellen, das Training der möglichen Gesprächssituation sowie Recherchen zum potenziellen Arbeitgeber – diese und andere Aspekte umfasst das Angebot der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft.
Die nächsten Termine in Lingen finden am 12. Oktober, 9. November und 14. Dezember im VHS-Forum (Zum neuen Hafen, EG Raum E5). Die anstehenden Termine in Meppen sind der 26. Oktober und der 23. November im Kreishaus II (Ordeniederung 1, 2. OG, Sitzungszimmer 72). Dieses Schulungsangebot findet jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Interessierte Frauen können sich ab sofort anmelden und erhalten bei Bedarf weitere Informationen bei der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft, Ursula Voß. unter der Telefonnummer 05931 44 4070 oder per E-Mail an .