05.09.2018

Win-win-Situation für Betriebe und Auszubildende

BIB bietet Möglichkeiten zum Austausch – Start in Lingen

 

Lingen. Für Unternehmen wird es immer schwieriger ihre offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Und auch Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz gehen oft leer aus. Doch das muss nicht sein. Die kreisweit alljährlich stattfindende Berufsinformationsbörse, kurz BIB, schafft hier Abhilfe.

 

Keine Telefonate, keine Terminabsprachen, keine langen Anfahrtswege: Unkompliziert und persönlich haben Bewerber und Arbeitgeber die Möglichkeit, direkt in Kontakt zu treten und sich über die Ausbildung und die jeweiligen Anforderungen auszutauschen – eine Win-win-Situation für beide Seiten. In diesem Jahr macht die BIB am Donnerstag, 13. September, in Lingen in den dortigen Berufsbildenden Schulen von 8 bis 15 Uhr erstmals Station, bevor sie zu späteren Zeitpunkten auch in Papenburg und Meppen Halt macht.

 

„Die Entscheidung für eine Ausbildung ist der erste Schritt in den Arbeitsmarkt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Schülerinnen und Schüler vor einer Vielzahl an Möglichkeiten stehen. In Zeiten der Digitalisierung verändern sich auch die Anforderungen der Unternehmen an die Bewerber“, sagt Landrat Reinhard Winter. Die fortschreitende Digitalisierung wirke sich auch auf die Kriterien bei der Bewerberwahl aus. So müssen sich zum Beispiel Mechatroniker den neuen Themen IT-Vernetzung und Datenmanagement stellen. Und auch die Unternehmen haben die Aufgabe, die betriebliche Ausbildung der Digitalisierung anzupassen, so Winter weiter.

„Genau hier will die BIB unterstützen und vor allem informieren. Mit rund 50 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen je Standort können die Bewerber sich in ihrer Entscheidung festigen oder auch ganz unvoreingenommen ein Bild von der bunten Ausbildungsvielfalt machen“, betont der Landrat.

 

Die BIB informiert über Ausbildungsberufe des „dualen Systems“ und schulische Ausbildungen, aber auch über Studiengänge der Hochschule Osnabrück, der Bundeswehr und eine Vielzahl dualer Studienangebote. Die BIB Emsland ist dank dieser attraktiven Angebotsstruktur für künftige Schulabsolventen interessant, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, aber auch für Jugendliche, die eine Ausbildung anstreben. Unternehmen und Bewerber können hier zusammenfinden.

 

Auch der Landkreis Emsland als Arbeitgeber ist auf der BIB vertreten. „In diesem Ausbildungsjahr haben 23 Nachwuchskräfte beim Landkreis Emsland ihre berufliche Ausbildung begonnen“, berichtet Winter.

 

Die BIB Emsland ist eine Initiative des Landkreises Emsland und findet in Kooperation mit den Partnern der dualen Ausbildung sowie der Agentur für Arbeit Nordhorn statt. Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Christian Duisen, unter der Telefonnummer 05931/441364 und der E-Mail-Adresse bildung@emsland.de erhältlich sowie zusätzlich auf der Webseite www.bib-emsland.de.

 

Bild: Die BiB informiert über zahlreiche Ausbildungsberufe, aber auch Studiengänge und weitere Ausbildungsmöglichkeiten. (Foto: Landkreis Emsland)