Winter: "Allerbeste Bedingungen für Radfahrer"
Ausbau des DEK-Radwanderweges nimmt weitere Etappe
Meppen. „Der Ausbau der Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) zum so genannten Premiumradweg schreitet weiter voran“, sagt Landrat Reinhard Winter. Ab Montag, 1. Juni, werden die Arbeiten auf dem Abschnitt in der Stadt Lingen zwischen der Meckerbrücke und der Altenlingener Brücke beginnen.
Dabei wird die Schottertragschicht auf dem rund 2 km Teilstück instand gesetzt, bevor der Radweg eine Asphaltbefestigung erhält. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Radweg je nach örtlicher Gegebenheit dann komfortable rund 2,50 m breit. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 130.000 Euro. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mittwoch, 24. Juni, abgeschlossen sein. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen.
Ebenfalls in diesem Jahr soll ein insgesamt 4,3 km langer Abschnitt in der Samtgemeinde Dörpen zwischen dem Walchumer Schloot und der Bundesstraße 401 instandgesetzt werden. „Sollte dieses selbst gesteckte Ziel so umgesetzt werden können, hätten wir damit insgesamt sechs Teilstücke mit einer Gesamtlänge von 27 km bis Ende 2015 fertig gestellt“, sagt Winter. „Radfahrer finden dann auf diesen Strecken allerbeste Bedingungen für ihre Touren vor“, betont er.
2013 starteten die Ausbauarbeiten des DEK-Radweges zu einer Premiumroute an der Teglinger Schleuse in der Stadt Meppen bis zur Schleuse Varloh in der Gemeinde Geeste. In den kommenden Jahren soll der Gesamtausbau der DEK-Route auf den noch verbleibenden 36 km in mehreren Etappen weiter fortgesetzt werden. Die im Landkreis Emsland ausgewiesene DEK-Radwanderroute verläuft über eine Gesamtlänge von etwa 112 km. Davon sind insgesamt rund 65 km Betriebswege der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Diese ehemaligen Treidelpfade stellt die WSV für den Radtourismus zur Verfügung. Sie werden auf einer Länge von 63 km für diese Zwecke instand gesetzt. Landkreis und Anrainergemeinden stellen für den Ausbau insgesamt etwa 4,6 Mio. Euro bereit.
Meppen. „Der Ausbau der Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) zum so genannten Premiumradweg schreitet weiter voran“, sagt Landrat Reinhard Winter. Ab Montag, 1. Juni, werden die Arbeiten auf dem Abschnitt in der Stadt Lingen zwischen der Meckerbrücke und der Altenlingener Brücke beginnen.
Dabei wird die Schottertragschicht auf dem rund 2 km Teilstück instand gesetzt, bevor der Radweg eine Asphaltbefestigung erhält. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Radweg je nach örtlicher Gegebenheit dann komfortable rund 2,50 m breit. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 130.000 Euro. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mittwoch, 24. Juni, abgeschlossen sein. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen.
Ebenfalls in diesem Jahr soll ein insgesamt 4,3 km langer Abschnitt in der Samtgemeinde Dörpen zwischen dem Walchumer Schloot und der Bundesstraße 401 instandgesetzt werden. „Sollte dieses selbst gesteckte Ziel so umgesetzt werden können, hätten wir damit insgesamt sechs Teilstücke mit einer Gesamtlänge von 27 km bis Ende 2015 fertig gestellt“, sagt Winter. „Radfahrer finden dann auf diesen Strecken allerbeste Bedingungen für ihre Touren vor“, betont er.
2013 starteten die Ausbauarbeiten des DEK-Radweges zu einer Premiumroute an der Teglinger Schleuse in der Stadt Meppen bis zur Schleuse Varloh in der Gemeinde Geeste. In den kommenden Jahren soll der Gesamtausbau der DEK-Route auf den noch verbleibenden 36 km in mehreren Etappen weiter fortgesetzt werden. Die im Landkreis Emsland ausgewiesene DEK-Radwanderroute verläuft über eine Gesamtlänge von etwa 112 km. Davon sind insgesamt rund 65 km Betriebswege der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Diese ehemaligen Treidelpfade stellt die WSV für den Radtourismus zur Verfügung. Sie werden auf einer Länge von 63 km für diese Zwecke instand gesetzt. Landkreis und Anrainergemeinden stellen für den Ausbau insgesamt etwa 4,6 Mio. Euro bereit.