„Wir gewinnen an Verkehrssicherheit hinzu“
Ausbau der Kreisstraße 255 in Haren beendet – Offizielle Freigabe
Haren. In diesem Juni hatte der Ausbau der Kreisstraße 255 (Düner Weg) in Haren begonnen, Anfang September konnte er nun abgeschlossen werden. Landrat Reinhard Winter, der CDU-Landtagsabgeordnete Bernd-Carsten Hiebing, das Kreistagsmitglied Arnold Terborg und Harens Bürgermeister Markus Honnigfort gaben das rund 3,5 km lange Teilstück nun offiziell wieder für den Verkehr frei.
Von der Einmündung der Landesstraße 48 bis zur Kreisstraße 226 (Lindloher Straße) ist die K 255 nun von 5,30 auf 6 m verbreitert worden. Der begleitende Pflasterradweg wurde während der Maßnahme mit einer Asphaltdeckschicht versehen. Zum Schluss wurden noch die Seitenräume dem neuen Straßen- und Radwegeniveau angepasst und Pflasterarbeiten im Bereich der Zufahrten für die Anwohner verrichtet, bevor die abschließende Fahrbahnmarkierung erfolgte.
„Die Arbeiten an diesem Teilstück gehören zu einem umfangreichen Gesamtkonzept, dass die Straßeninfrastruktur in diesem Bereich der Stadt Haren stark verbessert hat. Durch den breiteren Straßenausbau gewinnen wir an der Kreisstraße 255 an Verkehrssicherheit hinzu“, betont Winter.
Die Kosten, die der Landkreis Emsland trägt, belaufen sich auf insgesamt rund 685.000 Euro.
Bereits 2013 waren erste Arbeiten an Kreisstraßen in diesem Bereich der Stadt Haren vorgenommen worden. So wurde in einem ersten Bauabschnitt ein Teilstück von der Wierescher Straße (K 228) bis zum Düner Weg auf 6,50 m verbreitert und saniert. Hinzu kamen ein neuer Radweg sowie zwei Kreisverkehre an der Kreuzung Forststraße/Wierescher Straße und Forstraße/Düner Weg.
Im Jahr darauf konnte vom Düner Weg bis zur Kreuzung L 48/K 266 (Forststraße) ebenfalls die Fahrbahn ausgebaut und instandgesetzt werden. Darüber hinaus wurde der im ersten Teilabschnitt begonnene Radwegeneubau fortgeführt. Der Landkreis erhielt durch den Einsatz des Abgeordneten Hiebing für beide Bauabschnitte eine 60 %-Förderung nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Rund 1,1 Mio. Euro stellte das Land bereit; die verbleibenden 800.000 Euro trug der Landkreis Emsland.
In einem dritten Bauabschnitt war ein Kreisverkehr am Knotenpunkt K 266/L 48 angelegt worden. Die Stadt Haren und der Landkreis Emsland kamen für die Kosten von 300.000 Euro auf.
Haren. In diesem Juni hatte der Ausbau der Kreisstraße 255 (Düner Weg) in Haren begonnen, Anfang September konnte er nun abgeschlossen werden. Landrat Reinhard Winter, der CDU-Landtagsabgeordnete Bernd-Carsten Hiebing, das Kreistagsmitglied Arnold Terborg und Harens Bürgermeister Markus Honnigfort gaben das rund 3,5 km lange Teilstück nun offiziell wieder für den Verkehr frei.
Von der Einmündung der Landesstraße 48 bis zur Kreisstraße 226 (Lindloher Straße) ist die K 255 nun von 5,30 auf 6 m verbreitert worden. Der begleitende Pflasterradweg wurde während der Maßnahme mit einer Asphaltdeckschicht versehen. Zum Schluss wurden noch die Seitenräume dem neuen Straßen- und Radwegeniveau angepasst und Pflasterarbeiten im Bereich der Zufahrten für die Anwohner verrichtet, bevor die abschließende Fahrbahnmarkierung erfolgte.
„Die Arbeiten an diesem Teilstück gehören zu einem umfangreichen Gesamtkonzept, dass die Straßeninfrastruktur in diesem Bereich der Stadt Haren stark verbessert hat. Durch den breiteren Straßenausbau gewinnen wir an der Kreisstraße 255 an Verkehrssicherheit hinzu“, betont Winter.
Die Kosten, die der Landkreis Emsland trägt, belaufen sich auf insgesamt rund 685.000 Euro.
Bereits 2013 waren erste Arbeiten an Kreisstraßen in diesem Bereich der Stadt Haren vorgenommen worden. So wurde in einem ersten Bauabschnitt ein Teilstück von der Wierescher Straße (K 228) bis zum Düner Weg auf 6,50 m verbreitert und saniert. Hinzu kamen ein neuer Radweg sowie zwei Kreisverkehre an der Kreuzung Forststraße/Wierescher Straße und Forstraße/Düner Weg.
Im Jahr darauf konnte vom Düner Weg bis zur Kreuzung L 48/K 266 (Forststraße) ebenfalls die Fahrbahn ausgebaut und instandgesetzt werden. Darüber hinaus wurde der im ersten Teilabschnitt begonnene Radwegeneubau fortgeführt. Der Landkreis erhielt durch den Einsatz des Abgeordneten Hiebing für beide Bauabschnitte eine 60 %-Förderung nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Rund 1,1 Mio. Euro stellte das Land bereit; die verbleibenden 800.000 Euro trug der Landkreis Emsland.
In einem dritten Bauabschnitt war ein Kreisverkehr am Knotenpunkt K 266/L 48 angelegt worden. Die Stadt Haren und der Landkreis Emsland kamen für die Kosten von 300.000 Euro auf.
Gaben die K255 offiziell für den Verkehr frei (v.l.): Harens Bürgermeister Markus Honnigfort, Kreistagsmitglied Arnold Terborg, Landrat Reinhard Winter, CDU-Landtagsabgeordneter Bernd-Carsten Hiebing und Ralf Leerhoff (Landkreis Emsland, Fachbereich Straßenbau)