21.11.2013

Zehn Schulbus-Regeln erhöhen Sicherheit 

Etwa 130 Kinder lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr

Klein Berßen. Auf der Busfahrt zur Schule und nach Hause sind für Schulkinder das Unterhalten mit Freunden und das Pläneschmieden für den Nachmittag in der Regel wichtiger, als das Thema Sicherheit. Um die Schulkinder aber dennoch gut auf das richtige Verhalten an der Haltestelle und im Schulbus vorzubereiten und auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen, hat die Emsländische Eisenbahn gemeinsam mit der Grundschule Süd-Hümmling in Klein Berßen und dem Busunternehmen van der Ahe eine „Busschulungs-Aktion“ durchgeführt.

Etwa 130 Kinder der Grundschule nahmen an der Gemeinschaftsaktion teil. Insgesamt zehn Schulbus-Regeln bekamen die Kinder an die Hand. Mit praktischen Übungen lernten die Schülerinnen und Schüler u. a., dass es gefährlich ist, vor oder hinter dem haltenden Bus über die Straße zu laufen, dass sie an der Haltestelle nicht toben und rennen, ein Meter Abstand zum heranfahrenden Bus zu halten ist und Taschen und Rucksäcke während der Fahrt nicht in den Gang gehören, weil sie sonst zu Stolperfallen werden können.

Um einen reibungslosen Ablauf beim Ein- und Aussteigen zu ermöglichen, wurden die Kinder auch darauf hingewiesen, dass sie Taschen und Rucksäcke in der Reihenfolge abstellen, in der sie an der Haltestelle eintreffen, damit unnötiges Drängeln vermieden werden kann, und dass die Kinder die Fahrkarten schon vor dem Einsteigen bereit halten und unaufgefordert vorzeigen sollen.

Zum Abschluss der Schulung erhielten die teilnehmenden Kinder eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Hintergrund für die Busschulungs-Aktion war die Zusammenlegung von vier Grundschulstandorten zur Grundschule Süd-Hümmling. Das Sicherheitstraining wurde von der Schule angeregt, da zahlreiche Kinder den Schulweg mit dem Bus zurücklegen.

Bild:
Stolz halten die Grundschulkinder ihre Urkunden in die Kamera. Sie belegen, dass die Kinder am Sicherheitstraining teilgenommen haben. (Foto: Landkreis Emsland)