„Zeitgemäße Facette der Verkehrssicherheitsarbeit“
Landkreis übergibt neuen Fahrsimulator an Verkehrswachten und Polizei
Lingen. Einen neuen Fahrsimulator können die drei emsländischen Verkehrswachten Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen sowie das Präventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ab sofort für ihre Arbeit einsetzen. Bei der offiziellen Übergabe durch den Landkreis Emsland auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen zeigten sich alle Beteiligten von den neuen Möglichkeiten begeistert. „Die drei emsländischen Verkehrswachten sowie das Präventionsteam der Polizei leisten hervorragende Arbeit im Zuge der Verkehrssicherheit. Der moderne Fahrsimulator ist dabei ein attraktiver und zeitgemäßer Baustein, um insbesondere die Zielgruppe der Fahranfänger und jungen Fahrer noch besser zu erreichen“, begründete Landrat Winter das Engagement des Landkreises.
Winter erläuterte weiter, dass der Einsatz des Simulators durch eigens geschulte Moderatoren der ehrenamtlich tätigen Verkehrswachten sowie der Präventionsteams der Polizei begleitet werde. Der neue Simulator ersetze ein mittlerweile veraltetes Gerät aus dem Jahr 2000. Die Gesamtkosten in Höhe von 39.000 Euro für die Anlage, die fest in einem Anhänger untergebracht ist und damit vielfältig eingesetzt werden kann, trage der Landkreis Emsland, so Landrat Winter.
Im Namen der drei emsländischen Verkehrswachten Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen dankte Hans-Heino Beimesche, 1. Vorsitzender Verkehrswacht Lingen e. V., für die Übergabe des Fahrsimulators. Dieser sei ein „Highlight“ in der hiesigen Verkehrssicherheitsarbeit. Für die Zielgruppe der jungen Menschen sei der Fahrsimulator ein wichtiger Anreiz, sich auszuprobieren.
Auch Karl-Heinz Brüggemann, Leiter der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, dankte dem Landkreis für die Anschaffung und zeigte sich von dem Gerät angetan: „Dies ist ein wichtiger Tag für die Verkehrssicherheitsarbeit und gut angelegtes Geld. Der neue Fahrsimulator ist eine sinnvolle Ergänzung, um eine weitere Reduzierung der Unfallzahlen zu erreichen.“
Er hoffe außerdem, dass die Akteure sich im Zuge der Präventionsarbeit weiter mit größeren emsländischen Unternehmen vernetzen könnten, um auch dort den Simulator verstärkt zum Einsatz zu bringen. Ebenfalls würden die großen emsländischen Schulen hierfür in den Fokus genommen.
Der Fahrsimulator bietet computergesteuert verschiedene Verkehrssicherheitsprogramme, die zur Schulung der Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr dienen, die Überprüfung der Fahrtauglichkeit oder das Manövrieren mit Anhängern betreffen. Es wird eine Vielzahl realitätsnaher Szenarien simuliert, in denen der Fahrer auf verschiedene Umgebungen und Witterungsbedingungen reagieren muss.
Präsentieren den Anhänger, der den Fahrsimulator beherbergt (von links): Dieter Braun (Verkehrswacht Aschendorf-Hümmling), Landrat Reinhard Winter, Leitender Polizeidirektor Karl-Heinz Brüggemann, Hans-Heino Beimesche (Verkehrswacht Lingen), Bernd Kaiser (Verkehrswacht Meppen), Dezernent Marc-André Burgdorf (Landkreis Emsland)