Beirat für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Emsland
Im Landkreis Emsland existiert seit 1994 ein Beirat für Seniorinnen und Senioren, der die Interessen der älteren Bewohnerinnen und Bewohner des Emslandes gegenüber der Politik und der Verwaltung des Landkreises Emsland vertritt.
Dem Bereit für Seniorinnen und Senioren gehören je eine von den 19 Städten, Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Emsland entsandte Person als Vertreterin bzw. Vertreter der örtlichen Seniorinnen und Senioren sowie 7 Mitglieder des Kreistages an. Der Beirat wird in seiner Arbeit durch den Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland unterstützt, begleitet und beratend in die Gestaltung seniorenrelevanter Themen mit einbezogen. Seit August 2009 erarbeitet der Beirat in Form von kleineren Arbeitsgruppen Handlungsempfehlungen für den Landkreis Emsland und den zugehörigen Kommunen zu seniorenrelevanten Themen. Die erste Arbeitsgruppe widmete sich dem Thema "Wohnen im Alter". Es folgten weitere zu den Themen "Mobilität im Alter", "Pflege", "Bildung im Alter" und "Gesundheit/Ernährung im Alter" sowie "Generationenpartnerschaft jung und alt" sowie "Wohnen und Leben im Alter".
Der aktuelle Vorstand des Beirates besteht aus den vier Mitgliedern Rüdiger Witza (Erster Vorsitzender, Lengerich), Klara Ewert (stellv. Vorsitzende, Haselünne), sowie dem Beisitzer Heinz-Peter Gebhardt (Lingen / Ems) und der Beisitzerin Tini Gröndahl-Schwarz (Lathen).
Der Beirat wird von Seiten des Landkreises Emsland in die Gestaltung seniorenrelevanter Themen beratend mit einbezogen.
Hier können Sie Details zum Beirat für Seniorinnen und Senioren als (pdf) Datei herunterladen:
- Richtlinie (Stand 2024)
- Aktuelle Mitgliederliste (Stand Dez. 2024)
Ausgewählte Veranstaltungen und Themen des Beirates für Seniorinnen und Senioren:
- Beratung und Unterstützug von Seniorinnen und Senioren - Seniorenstützpunkt
- Gut wohnen im Alter
- Unterstützung bei der Bedienung von Handy und Tablet durch ehrenamtliche Medien- und Techniklotsende
- Fit im Auto - Das richtige Seniorentraining für sicheres Autofahren
- Rückblick der Arbeit des Beirates Für Seniorinnen und Senioren 2012 - 2022
- Archiv
14. Deutscher Seniorentag vom 02. bis 04. April 2025 in Mannheim
Auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim dreht sich alles darum, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann. Auf dem Programm stehen rund 90 Einzelveranstaltungen zu allen Fragen des Älterwerdens, darunter Workshops, Podiumsdiskussionen und Mitmach-Angebote. Zahlreiche Aussteller aus Deutschland und aus der Region präsentieren innovative Angebote für ältere Menschen und alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist. Mehr Informationen und Progarmm unter https://www.deutscher-seniorentag.de/
Weitere Informationen zum Beirat für Seniorinnen und Senioren sind beim Seniorenstützpunkt (SPN) Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931 44-1267 und der E-Mail-Adresse seniorenstuetzpunkt@emsland.de erhältlich.