Sprachförderprogramme Rucksack KiTa, Griffbereit und griffbereitMINI
Der Bildungserfolg von Kindern hängt von einer Vielzahl von Einflussfaktoren ab. Dazu zählen nicht zuletzt sprachliche Kompetenzen, die durch anregungsreiche Interaktionen in der Familie und in pädagogischen Institutionen aufgebaut werden (Jampert et al. 2007).
Auch die Gestaltung von Übergängen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Familien und Bildungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. In Deutschland hängen die Bildungs- und Beteiligungschancen von Kindern immer noch stark mit familiären Herkunftsfaktoren zusammen (Betz et al.2017).
Im Sinne einer inklusiven Öffnung und Gestaltung von Bildungsinstitutionen sollen allen Kindern optimale Entwicklungs- und Lernbedingungen geboten werden, um so die gesellschaftliche Teilhabe der Kinder und ihrer Familien, unabhängig von ihrem sozialen, kulturellen oder ökonomischen Hintergrund, zu fördern und Exklusion zuvermeiden (Booth, Ainscow, Kindston 2006).
Die Sprach- und Familienbildungsprogramme Rucksack KiTa, Griffbereit und griffbereitMINI zielen darauf ab, die sprachliche Bildung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Deutsch und allen weiteren Familiensprachen zu unterstützen und die Familien in ihrer Rolle als wichtige Sprachvorbilder und aktive Bildungspartner zu stärken. Mehrsprachigkeit wird dabei als Ressource für die Bildungsbiografie der Kinder anerkannt und systematisch gefördert.
Darüber hinaus unterstützen die Programme die migrationssensible und diversitätsorientierte Öffnung frühkindlicher Bildungseinrichtungen und die partizipative Einbindung aller Familien im Sinne einer gelebten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
- Flyer Rucksack KiTA (pdf)
- Flyer Griffbereit (pdf)
- Flyer Griffbereitmini (pdf)